Digitalisierung der Gebäudetechnik im Fokus
Am 11. Mai 2025 war unser Vorstand Technik, Uwe Rasch, auf Einladung von Vodafone zu Gast beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft auf dem Vodafone Campus in Düsseldorf. Im Mittelpunkt des fachlichen Austauschs stand die Digitalisierung der Gebäudetechnik mithilfe der Gebäudekonnektivität 4.0 (GK4.0) – einer Lösung, die unsere Genossenschaft derzeit in der Praxis erprobt.
Mit über 15.000 Wohnungen in 435 Wohnobjekten und rund 56.500 Rauchwarnmeldern, 216 Aufzügen, 30.100 Wasserzählern, 50.500 Heizkostenverteilern uvm. verwalten wir eine große Zahl technischer Anlagen mit Überwachungspflicht. Um diese effizient und zukunftsfähig zu betreiben, setzen wir auf digitale Lösungen.
Die Gebäudekonnektivität 4.0 von Vodafone erfasst Status- und Verbrauchsdaten – etwa für Gas, Heizenergie, Wasser oder Wartungsintervalle – automatisiert und bündelt sie zentral. Die Daten lassen sich standortübergreifend in Echtzeit auswerten und ermöglichen eine gezielte Steuerung der Infrastruktur über ein zentrales System. Das unterstützt sowohl die Fernüberwachung als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, erschließt Einsparpotenziale und trägt zur nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Der Austausch mit Expert:innen und Vertreter:innen der Wohnungswirtschaft bot wertvolle Impulse und Best-Practice-Erfahrungen für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie unserer Gebäudetechnik.
