Grundsteinlegung in Reudnitz-Thonberg

Eine kleine Hülse, gefüllt mit Bauplänen, Münzen und einer aktuellen Tageszeitung, verschwindet im Mauerwerkssockel: Mit der feierlichen Versenkung einer Zeitkapsel hat die WBG Kontakt den symbolischen Auftakt für ihr Bauvorhaben an der Dresdner Straße / Ecke Senefelderstraße im Stadtteil Reudnitz-Thonberg, in unmittelbarer Nähe zur Leipziger Innenstadt, begangen.

Bis Ende 2026 entsteht hier ein modernes Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten. Die 2- bis 4-Raumwohnungen (ca. 47 bis 95 Quadratmeter) verfügen über Balkone, sind barrierefrei per Aufzug erreichbar und bieten zeitgemäße Grundrisse. Ergänzt wird das Wohnhaus durch Pkw- und Fahrradstellplätze, Freizeit- und Spielflächen sowie ein Flachdach, das teilweise begrünt wird und zusätzlich eine Photovoltaikanlage erhält. „Seit Jahrhunderten markiert die Grundsteinlegung den Auftakt für ein Bauwerk. Mit unserem Neubau legen wir den Grundstein für ein Zuhause, das modern, stadtnah und gemeinschaftlich ist“, betonte Uwe Rasch, Vorstand Technik der WBG Kontakt.

Die Grundsteinlegung erfolgte nach traditionellem Brauch: Neben der Versenkung der Zeitkapsel sprach Polier Michael Geipel von der Köster GmbH den symbolischen Grundsteinlegungsspruch und es folgten durch den Bauherren drei Hammerschläge – für die Baupartner und Planer, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WBG Kontakt sowie für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner.

Das Investitionsvolumen des Projekts beträgt 6,2 Millionen Euro. Die Genehmigungsplanung verantwortete das Leipziger Architekturbüro von Domaros GmbH, die Ausführungsplanung liegt bei der Kalkof Architekten GmbH. Die Bauausführung übernimmt die Köster GmbH Hochbau Leipzig. Mit ihr verbindet die WBG Kontakt eine gewachsene Partnerschaft: Bereits 2021 wurde gemeinsam die Kernsanierung von fünf Mehrfamilienhäusern mit über 200 Wohnungen in Leipzig-Grünau umgesetzt und durch ein Staffelgeschoss in Holzbauweise erweitert – ein gelungenes Beispiel für die Revitalisierung eines WBS70-Wohngebäudeensembles. „Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der WBG Kontakt fortzusetzen und nun ein weiteres Bauvorhaben in Leipzig umzusetzen“, erklärte Thomas Kunze, Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung Hochbau Leipzig der Köster GmbH.“

Für den regelmäßigen Blick hinter den Bauzaun, gibt es die Möglichkeit, den Baufortschritt regelmäßig mitzuerleben: Ein Newsletter informiert hierzu zukünftig. Hier geht´s zur Newsletter-Anmeldung.