Party im Quartier - Die Maifeier 2025
Am 1. Mai lud die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. gemeinsam mit dem Jugend- und Altenhilfeverein e.V. auf die Ratzelwiese in Leipzig-Grünau ein, um gemeinsam mit Mitgliedern, Nachbarinnen und Nachbarn sowie zahlreichen Gästen aus dem Stadtteil zu feiern. Bei bestem Wetter wurde ein abwechslungsreiches Fest gefeiert, das Gemeinschaft erlebbar machte und für jedes Alter etwas zu bieten hatte. Bereits am Vormittag füllte sich das Gelände mit fröhlichem Stimmengewirr, bunten Farben und ersten Tanzschritten auf der Bühne. Über den ganzen Tag hinweg zeigte sich, wie viel Lebensfreude und Zusammenhalt in einem gelebten Miteinander stecken können.
Das Bühnenprogramm startete um 10 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Vorstandsvorsitzenden der WBG Kontakt e.G. Jörg Keim, Moderator Steffen Hellriegel und einem mitreißenden Auftritt des Junior-Cheerdance-Teams Showcolaties Leipzig. Im Laufe des Tages folgten der Grünauer Frauenchor, die DanceFactory Leipzig mit energiegeladener Choreografie sowie Schlagersänger Gerd Christian, der das Publikum mit Klassikern wie „Sag ihr auch“ begeisterte. Die Mitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins e. V. zeigten beim „Tanzen im Sitzen“, wie vielfältig Bewegung im Alter sein kann. Am Nachmittag entführte Schauspieler Erik Koehler alias „Captain der Karibik“ die Kinder auf eine abenteuerliche Schatzsuche. Ricarda Ulm überzeugte anschließend als Helene-Fischer-Double, bevor die Band Nightfever mit einem stimmungsvollen Live-Set das Fest musikalisch ausklingen ließ. Auch für die kleineren Gäste und Bastelfreundinnen und -freunde war gesorgt: Der Jugend- und Altenhilfeverein e. V. bot mit seinen Kreativstationen rund um Glitzertattoos und Gipsfiguren viele schöne Momente zum Mitmachen und Gestalten.
Ein solches Fest lebt von guter Organisation, Zusammenarbeit und engagierten Menschen. Daher möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag ermöglicht haben. Unser Dank gilt den Mitarbeitenden der WBG Kontakt e. G., die mit viel Einsatz und Herzblut die gesamte Veranstaltung vorbereitet und begleitet haben. Ebenso danken wir dem Jugend- und Altenhilfeverein e. V. für die enge Zusammenarbeit sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig unterstützt, betreut und mitgestaltet haben.