Spaß und Begegnung beim Leipziger Kinderfestival
Am 26. und 27. Juli 2025 verwandelte sich der Augustusplatz in Leipzig in ein wahres Paradies für Kinder – und die WBG Kontakt war mittendrin. Mit einem abwechslungsreichen Programm, vielen Mitmach-Aktionen und jeder Menge guter Laune haben wir zwei Tage lang für strahlende Gesichter gesorgt.
Action und Kreativität für kleine Besucher
Unser blauer Segway‑Parcours war das Highlight für viele Kinder und sorgte für leuchtende Augen. Ob groß oder klein: Alle durften sich wie echte Fahrerinnen und Fahrer fühlen. Die Jüngsten, die aufgrund ihrer Größe noch nicht selbst fahren konnten, wurden von unserem Team sicher durch den Parcours geführt, sodass auch sie das Fahrgefühl hautnah erleben konnten. Größere Kinder erhielten eine kurze, spielerische Einweisung und meisterten die Strecke anschließend selbstständig – immer mit einem breiten Lächeln und angefeuert von ihren Familien. Auch unsere Kinderbaustelle war ein echter Publikumsmagnet: Ausgestattet mit Bauhelmen, Warnwesten und bunten, übergroßen Bausteinen entstanden fantasievolle Bauwerke. Besonderer Andrang herrschte bei unseren zwei Baustellenfahrzeugen, von denen eines sogar einen Anhänger hatte. Damit fuhren größere Kinder kleine Kinder im Anhänger direkt „zur Baustelle“. Die Freude dabei war groß und das gemeinsame Bauen und Spielen machte die Kinder sichtbar stolz auf ihre Meisterwerke. Neben diesen Attraktionen verteilten wir rund 800 Ballons an unsere jungen Gäste. Viele freuten sich außerdem über Kuscheltiere und kleine Mitmach-Geschenke, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten.


Begegnung und Information für Erwachsene
Während die Kinder spielten, nutzten viele Eltern und Interessierte die Gelegenheit, sich an unserem Stand über aktuelle Wohnungsangebote der WBG Kontakt zu informieren und Fragen zum Wohnen in unserer Genossenschaft zu stellen. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, wie groß das Interesse am genossenschaftlichen Wohnen in Leipzig ist.
Kinder sind für uns als Genossenschaft ein wichtiger Teil der Gemeinschaft. Sie sind nicht nur die Mieterinnen und Mieter von morgen, sondern bereichern schon heute das Zusammenleben in unseren Quartieren. Mit Aktionen wie beim Kinderfestival möchten wir ihnen unbeschwerte Momente schenken, ihre Neugier wecken und zeigen, dass ein genossenschaftliches Zuhause Raum für Spiel, Begegnung und gemeinsames Wachsen bietet.