Ausbildung und duales Studium
Seit unserer Gründung 1954 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht junge Menschen auszubilden. Daher bieten wir im kaufmännischen und handwerklichen Bereich in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer zu Leipzig staatlich anerkannte Berufsausbildungen an. Neben einer klassischen Berufsausbildung besteht in unserer Genossenschaft zudem die Möglichkeit zur Aufnahme eines dualen Studiums, welches wertvolle Berufserfahrung und eine akademische Ausbildung vereint.
Ausbildungsangebote

Immobilienkaufmann/-frau
Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau ist eine 3-jährige Berufsausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, welche sich im wesentlichen mit der Vermietung und Bewirtschaftung von Immobilien befasst. Dich erwartet eine abwechslungsreiche, fundierte und interessante Ausbildung sowie eine umfangreiche Betreuung während deiner Ausbildung in einem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig.
In unserer Genossenschaft durchläufst du beispielsweise die Abteilungen Vermietung, Wohnungswirtschaft, Mieten- und Mitgliederbuchhaltung, Betriebskosten, Wohneigentumsverwaltung sowie Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit.
Du passt perfekt zu uns, wenn du über eine gute Mittlere- oder Hochschulreife sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit verfügst und Freude im Umgang mit Menschen hast.
Handwerkliche Ausbildungsberufe
Mit der Gründung der WBG Kontakt entstand auch unser eigener Regiebetrieb. Mit knapp 100 qualifizierten Handwerkern und Hausmeistern sorgen wir dafür, dass Reparaturen in unseren Wohnanlagen schnell und ordnungsgemäß ausgeführt werden. Unser Regiebetrieb vereint die Gewerke Maler, Tischler, Fensterbauer, Elektriker, Fußboden- und Fliesenleger, Klempner, Heizungs- und MSR-Monteure. Dementsprechend können wir als Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer zu Leipzig nachfolgende Ausbildungsberufe anbieten:
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Bodenleger/-in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
- Maler/-in und Lackierer/-in
- Tischler/-in
Die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe dauern in der Regel drei Jahre und finden in der Berufsschule sowie in unserer Genossenschaft als Ausbildungsbetrieb statt. Wir sind an motivierten und engagierten Mitarbeitern/innen mit handwerklichem Geschick interessiert für die Teamfähigkeit und Selbstständigkeit keine Fremdwörter sind.
