Aktuelles

Wachsende Wohnvielfalt im Geschäftsjahr 2021

Unter dem Titelthema „Wachsende Wohnvielfalt“ zeigt unser Bericht für das Geschäftsjahr 2021 eindrucksvoll auf, wie sich das Wohnungsportfolio unserer Genossenschaft verändert, angepasst, weiterentwickelt und auch erweitert hat. Neben der Vorstellung dieser spannenden Projekte, informiert unser Geschäftsbericht 2021 auch umfassend zu den Entwicklungen der Genossenschaft im vergangenen Jahr.

Mehr erfahren

Einweihung der Wohnanlage An der Kotsche

Mit der umfassenden Modernisierung und Umgestaltung des Wohnensembles An der Kotsche hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. (WBG Kontakt) erfolgreich bewiesen, dass ein Plattenbaukomplex der Wohnbauserie 70 (WBS 70) durch ein umfangreiches Maßnahmenkonzept in ein neues Zeitalter überführbar ist. Am 15. Juli 2022 weihte die Genossenschaft das Projekt mit einem großen Fest ein.

Mehr erfahren

Seite 47 von 117

Veranstaltungen

Paunsdorfer Weihnachtsmarkt

(Samstag) | Ort: Jugend- und Altenhilfeverein, Goldsternstr. 9 in 04329 Leipzig

Mit leckeren Weihnachtsleckereien sowie Glühwein, Kinderpunsch uvm. möchten wir am Samstag, den 06. Dezember 2025 gemeinsam mit Ihnen die Vorweihnachtszeit genießen. Rund um die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in der Goldsternstraße 9 in Paunsdorf werden daher zahlreiche Stände aufgebaut sein, um die Advents- und Weihnachtszeit gebührend einzuläuten. 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Mehr erfahren

Vertreterversammlung

(Montag) | Ort: Pentahotel, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Deutschland

Am Montag, den 8. Dezember 2025, findet die Vertreterversammlung der WBG Kontakt im Pentahotel Leipzig statt. Einlass ist ab 17.00 Uhr, Beginn um 17.45 Uhr. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung.

Die Vertreterversammlung ist das wichtigste Mitbestimmungsgremium unserer Genossenschaft. Hier bringen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter die Interessen der Mitglieder ein und gestalten die Zukunft der WBG Kontakt aktiv mit – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gemeinschaftsgedankens.

Mehr erfahren