Aktuelles

44.800 Masken für soziale Einrichtungen

Die Firma BASF hat dem Bundesgesund- heitsministerium 90 Millionen Einweg-Masken zur Verfügung gestellt, welche durch das Bundesgesundheitsministerium den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrts- pflege zur weiteren Verteilung übergeben wurde. Der Wohlfahrtsverband „Paritätischen Sachsen“ erhielt hierbei einen Anteil von 748.590 Masken. Davon hat unsere Genossenschaft insgesamt 44.800 Masken abgeholt und diese an insgesamt 16 soziale Einrichtungen in Leipzig und Umgebung verteilt.

Mehr erfahren

Richtfest ohne Feier!

Größere Zusammenkünfte oder gar Feiern verbieten sich gerade. Daher haben wir bei unserem Umbau- und Modernisierungsprojekt An der Kotsche 43-73 in Lausen-Grünau auf ein traditionelles Richtfest für den fertiggestellten Rohbau der Gebäudeaufstockung verzichtet. Nicht jedoch auf eine Richtkrone, die am 12. November 2020 über dem Dachstuhl thronte.

Mehr erfahren

Seite 70 von 120

Veranstaltungen

Paunsdorfer Weihnachtsmarkt

(Samstag) | Ort: Jugend- und Altenhilfeverein, Goldsternstr. 9 in 04329 Leipzig

Mit leckeren Weihnachtsleckereien sowie Glühwein, Kinderpunsch uvm. möchten wir am Samstag, den 06. Dezember 2025 gemeinsam mit Ihnen die Vorweihnachtszeit genießen. Rund um die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in der Goldsternstraße 9 in Paunsdorf werden daher zahlreiche Stände aufgebaut sein, um die Advents- und Weihnachtszeit gebührend einzuläuten. 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Mehr erfahren

Vertreterversammlung

(Montag) | Ort: Pentahotel, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Deutschland

Am Montag, den 8. Dezember 2025, findet die Vertreterversammlung der WBG Kontakt im Pentahotel Leipzig statt. Einlass ist ab 17.00 Uhr, Beginn um 17.45 Uhr. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung.

Die Vertreterversammlung ist das wichtigste Mitbestimmungsgremium unserer Genossenschaft. Hier bringen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter die Interessen der Mitglieder ein und gestalten die Zukunft der WBG Kontakt aktiv mit – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gemeinschaftsgedankens.

Mehr erfahren